|  
       "Schnitzeljagd - eine Stadtwanderung 
        by GRÜTSCH"  
         
          
          
        Wien Soho Ottakring, 2005 
         
        Soho 
        ottakring I Wien  
        der 
        Standart I Wien 
        info 
        wien I Wien 
        event.at 
        I Wien  
        Augustin 
        I Strassenzeitung I Wien 
        Grütsch 
        I Webseite der Künstlergruppe 
      Start: 
        Passausgabe im Soho Cafe, einer ehemaligen Tankstelle. Schon früh 
        am Vormittag fragen Passanten was es hier denn zu kaufen gibt. " 
        nichts, alles umsonst....Schnitzeljagd im Brunnenviertel". Umsonst 
        ist dubios. Einige Erklärungen sind notwendig und die ersten Teilnehmer 
        sind begeistert. Bald ist das ehemalige Tankstellenhäuschen umringt 
        von Interessenten. Ein zugelaufener Dichter übernimmt die Organisation 
        und dirigiert in Versen. Die Anderen verwirrt. Was ist da los. Einige 
        mutmaßen dies wäre das Soho Büro und Auskunftsstelle für 
        die laufenden Ausstellungen und Aktionen. Gerne geben wir Auskunft und 
        sind auch für Kritik zu haben. Was ist Soho? Oder was sollte es sein? 
        Für Leute aus dem Gretzl oder auch für Andere? Gibt es hier 
        eine Möglichkeit von multikulturellem zusammenleben? ..." es 
        ist ein Versuch..." sagen wir und stempeln Pässe für alle. 
        90 mal Republik Grütsch ohne Grenzen. Große Worte. 
        Ein Verkäufer der Strassenzeitung kann es nicht fassen. "Das 
        hat es ja noch nie gegeben...Kaffee für nix und die kaufen auch noch 
        den Augustin !! "  
      So sind um die 90 Pässe verteilt worden
 
      Spiel: 
        Auf Plakaten sind Hinweise enthalten, um den nächsten Ort zu erreichen. 
        In Bilderrätseln sind Reflexionen des Lebens im Brunnenviertel eingefangen. 
        Die gesuchten Orte, in der richtigen Reihenfolge entdeckt, ergeben einen 
        eigenwilligen Tagesablauf durch das bunte multikulturelle Leben in Wien- 
        Ottakring. Für Überraschungen ist gesorgt... auch auf Geschenke 
        und kleine Preise sollte man an jeder Station und im Besonderen am Ziel 
        vorbereitet sein...solange der Vorrat reicht. 
         
        Ein Spiel verbindet. Im Kontext eines Regelwerks bewegen sich die Spieler 
        scheinbar wie von selbst.  
        Ein Rätsel birgt viele Möglichkeiten. Die Fragestellung ist 
        nicht sofort ersichtlich. Es muss sich beraten werden; mit sich selbst; 
        oder anderen. 
        Im öffentlichen Raum bedeutet dies ein Dialog, eine Auseinandersetzung 
        mit Ort, Zeit, Menschen, den dort vorhandenen Befindlichkeiten und Kommunikationsstrategien. 
        Erfolg durch lockende Preise ist die eine Seite.....doch der Zugewinn 
        durch erlebte ortsbezogene Erfahrungen der eigentliche Erfolg. 
        Eine Bestandsaufnahme temporärer urbaner Strukturen. 
      Die Suche 
        Es soll ein lustiges Bild abgegeben haben, die vielen Suchenden die kreuz 
        und quer um den und am Markt spaziert sind. 
        Einzelne, Paare und Suchgruppen waren unterwegs oder haben sich während 
        der Suche gefunden . Passanten wurden neugierig was das denn mit den Pässen 
        so auf sich hat, einige haben dadurch auch zu spielen begonnen. Schneeball. 
        Eingeweihte tauschen verschlüsselt Informationen und heimsen die 
        kleinen Preise, wie Kaffe oder Sesamkringel, ein. 
        Das mit den Preisen am Weg war zwar nicht immer leicht, das mag aus Sportlichen 
        gründen passiert sein (weil mas so eilig hat) oder auch aus optischen 
        Gründen das kann ich schwer beurteilen, doch die große Mehrheit 
        hatte viel Spaß am spielen. 
      Das Ziel, 
        zu finden war, nach Angabe der Jäger, etwas für besonders Ehrgeizige 
        und oft nur durch Fragen möglich. 
        Trotzdem haben es 85 geschafft hier den letzten und begehrtesten der 6 
        Stempel im Pass zu erhalten. 
        Nach der Prüfung des Passes (es haben nur 2 mogeln versucht
hihi) 
        gab es als Belohnung je einen der vielen Preise. 
        Preise; T-Shirts, Drrucke, Katalog. 
      Die Nummer 1 war ein Mann, den wir schon beim Spurenlegen getroffen haben
.er 
        war gerade Einkaufen. 
        Im Ziel erzählt er mir das er im Gretzl wohnt und auch viele hier 
        kennt am Brunnenmarkt
.aber das Romane Geschäft hat er eigentlich 
        noch nie bemerkt.  
        Er wollte zuerst gar keinen Geschenk
er meinte das das Spiel an sich 
        lustig und Preis genug sei. 
        Den Katalog wollte er sich aber doch kaufen so als Erinnerung an Grezl 
        in dem er lebt. 
        So ist er doch noch zu seinem Preis gekommen
und hat sich gefreut. 
      Nach und Nach
 die Nächsten die ins Ziel finden...  
        5 Personen
also eine Gruppe. Gemeinsam zwar aber jeder/e hatte einen 
        Pass. Nach der obligatorisch strengen Passkontrolle hat die Gruppe einen 
        von ihnen für den zweiten Platz bestimmt
..der zweite Preis- 
        ein Katalog hat seinen neuen Besitzer gefunden. Und eigentlich haben sie 
        auch irgendwie den dritten Platz belegt. Soweit so gut. 
      Ich hatte keine Ahnung wie viele Menschen auf der Suche waren, aber so 
        gegen zwölf war der Laden voll. 
      Auf meine Frage wo es denn am schwierigsten war gab es die unterschiedlichsten 
        Antworten.  
        Manchen ist alles recht leicht vorgekommen
 
        Andere haben für den Marktstand Der Fam. Messner und das Romane Geschäft 
        (da gabs auch Geschenke z.B.: Dr. Stefan Frank, Jerry Cotton
oder 
        den Heide Doktor) ein wenig länger gebraucht, 
.auch für 
        die Fischerecke gab es mehrere Möglichkeiten. 
      Die genialste und auch nahe liegende Möglichkeit fand ein Pärchen 
        aus Innsbruck 
.die wollten zuerst gar nicht mitspielen weil sie 
        geglaubt haben das sie eh keinen der Orte finden werden
.haben sich 
        dann aber doch auf den Weg gemacht
und waren dann die vierten oder 
        fünften im Ziel! 
        Der Hinweistext lautete wie folgt: 
        "(vom CI aus) bin zurück gewandert in Richtung Start. Fisch 
        ist der Tipp an einer falschen Ecke. Vielleicht doch da entlang? Hab einen 
        Automaten gefunden: Daraus Fliegen ziehen und Fische von den Wänden 
        Angeln? Bist du im Hof kannst die Jagd fast beenden. Wo bin ich?" 
        
...weil sie einfach am Markt in das Fischgeschäft am Eck gegangen 
        sind und gefragt haben ob die sich da einen Reim draus machen können. 
        Und der konnte sich erinnern das da unten mal ein Köder Automat gestanden 
        ist und hat sie in die Grundsteingasse geschickt. 
      t. .der Wegweiser für Die roten Pässe war vorbereitet.  
      Dann auch noch Regen 
einige suchen trotzig weiter und trudeln nass 
        im Ziel ein. Geschafft!!  
        Die letzten sieben Jäger hat der Wolkenbruch irgendwo im Trockenen 
        stranden lassen. 
      Dann Party mit Musik, Kochen und vielen Geschichten vom Brunnenmarkt 
        und all dem druherum. 
       
       
      home 
       
        .  
        
       
         
       
       |